| Ästhetik und Funktionalität fließen in die Gartenplanung ebenso mit ein wie Ökologie, Ökonomie.   Neben grundlegenden architektonischen Gestaltungsprinzipien sind (unter anderen) Aspekte wie  Raumverhältnisse  Sichtbeziehungen,  Zeit,  Licht,  Farbe,  standortgerechte Pflanzenverwendung,  Harmonie und Kontrast,  Struktur Textur  und  gezielte Akzente  durch Fachschulstudium, Weiterbildungen und langjährige Erfahrungen keine Fremdworte. Durch bewussten Materialeinsatz, kraftvolle Pflanzungen und durchdachte Details entstehen so großzügige Wohnräume im Freien.  Besondere Orte zum Wohl fühlen, Genießen und Auftanken.   Dabei alltagstauglich aber nicht alltäglich .  Das Ergebnis dieser Planungen können Sie selbst umsetzen, von anderen Firmen oder gern auch von uns ausführen lassen.  |